Champions League: Real Madrid – Borussia Dortmund

  • Auch wenn Nuri gehen sollte bleibt doch der Kader und die,die diesen überschätzten Kader zusammengestellt haben.Mindestens Kehl und endlich Sammer sollten sich dann auch verabschieden und ein Sportdirektor sollte installiert werden,der die eigenen Resourcen benutzt und seine Spielersuche über die nationale Konkurrenz ausweitet.Ne Spielidee die einen Wiedererkennungswert hat wäre ne Massnahme ,also anders als die "Spielidee" die aktuell für den BVB typisch ist.

  • nach all den Wechsel Hickhack stelle ich mir immer noch die Frage ?was wäre gewesen wenn wir in der 82.Minute das Tor gemacht hätten 😉wäre für Real auch nicht ganz lustig gewesen und und…….

    und wir als Sieger von Platz gegangen wären 😩

    Die Frage stelle ich mir auch, aber das Spiel hatte zu dem Zeitpunkt schon so eine Dynamik, die es sich für mich schwer vorstellbar macht, dass wir das Spiel gewonnen hätten. Das es trotzdem 3:4 ausgeht halte ich nicht für total unwahrscheinlich. Man war ja schließlich schon auf eine Abwehrschlacht eingestellt. Vielleicht hätte man sich entschiedener gegen eine Niederlage gestemmt, aber das Real zumindest das 3:3 macht war schon extrem wahrscheinlich.


    Real Madrid war ab Minute 60 drückend überlegen, hätte für sie trotz Gegentor kaum Gründe gegeben was zu ändern. Sah schon vor unserer Großchance eher nach einem 3:2 für Madrid aus.


    Tritt er da wirklich als unabhängiger Experte auf? Es weiß doch jeder, dass er aus einer BVB-Perspektive spricht. Aber ich war heute auch skeptisch. Es stand ja nicht nur Sammer am Tisch, sondern auch Terzic. Letzterer sollte nun die Arbeit seines Nachfolgers und ehemaligen Co-Trainers kommentieren – nach einer 2:5-Klatsche. Was soll er denn da sagen, ohne sich selbst in ein schlechtes Licht zu rücken?

    Würde schon sagen, dass Sammer der unabhängige Experte sein soll. Seine Rolle beim BVB verhindert diese Tätigkeit aber schon massiv. Er darf eigentlich nur darüber schwadronieren, was gut läuft und muss loben und alles positiv verpacken. Kritik darf er öffentlich aber weder über den BVB noch über die anderen deutschen Teams üben.

    Denn was fällt einem Angestellten eines Vereins ein, öffentlich über den eigenen Klub oder den nationalen Konkurrenten herzuziehen? Da fehlt bei allen Vereinen und auch den meisten Fans aus meiner Sicht aber die Selbstreflexion und Differenzierung, um Experte Sammer vom BVB-Sammer zu trennen.

    Würde man den Expertenjob ernst nehmen, würde man sich für diese Zeit wahrscheinlich bei Vereinen unbeliebt machen, weil man unbequeme Wahrheiten ausspricht.

    Bis auf Lars Ricken könnt ihr alle gehen *sing*.


    "FC Schalke 04? Ist das nicht dieser Lokalrivale der SG Wattenscheid 09 und DSC Wanne-Eickel?" - Zitat eines BVB-Fans in 10 Jahren.

  • Sahin hat sich auf der PK vor dem Augsburg-Spiel auch noch mal zur Pleite in Madrid geäußert. Unter anderem sagte er: „Wir haben mit meiner Entscheidung, mit meiner taktischen Umstellung ein bisschen den Faden verloren.“ Weiter erklärte er: „Wenn du 2:0 führst, dann eine taktische Umstellung machst und dann 5:2 verlierst – ich habe jetzt nicht erwartet, dass ich nicht kritisiert werde. (...) Ich war mir schon sehr bewusst, dass da auch Kritik aufkommen wird. Aber das ist das Schicksal eines Trainers, das ist das Schicksal eines Fußballers, dass alles, was wir machen, bewertet wird, (...) und damit kann ich umgehen.“

    Wer es sich komplett anschauen möchte: Die Frage und Sahins Antwort sind hier ab Minute 3:30 zu sehen.

  • Engin 5. November 2024 um 21:35

    Hat das Thema geschlossen.