Es ging mir um den Vergleich, dass es schon immer diverse Umstände und Katastrophen gab, die dafür gesorgt haben, dass einst große Teams in der Versenkung und einst kleine Teams groß rausgekommen sind.
Da geht es mir nur aus der Sicht des Fußballs.
Die Ursachen sind doch vollkommen egal, die Folge wären das gleiche.
Ob man jetzt wegen einem Krieg, Virus oder sonst was nicht mehr spielen darf, spielt da doch keine Rolle.
Geht da ein Verein in die Pleite wird da problemlos immer ein anderer Verein sein, der dessen Platz einnimmt.
Es mangelt dabei nicht einmal an sog. Traditionsvereinen, womit plötzlich kein Zuschauerinteresse mehr da wäre. Von denen findet man in jeder Spielklasse mittlerweile mehr als genug.
Das die gegenwärtigen Bundesligisten im Allgemeinen mehr Fans haben als die Unterklassigen Teams ist da die Natur der Sache. Lass mal Alemannia Aachen, Energie Cottbus etc. auch mal wieder mehrere Jahre am Stück in der Bundesliga spielen, dann sieht das auch wieder ganz anders aus...
Dann gehören wir hier auch mal zu der Riege wie sie heute beispielsweise Rot-Weiss Essen hat.
"Weißt du noch, als Borussia Dortmund in den 2010ern zu den besten Teams Deutschlands gehörte?"
Sowas hat es schon immer gegeben, auch durch die verrücktesten Umstände.
Es soll auch mal Zeiten gegeben haben, da hat der FC Schalke 04 jahrelang den deutschen Fußball dominiert.