Reform der Champions League ab 2024

    • Offizieller Beitrag

    Die UEFA hat nun ihre Reformpläne für die Champions League ab 2024 vorgestellt. Die europäischen Ligen haben bereits ihre grundsätzliche Zustimmung zum Ausdruck gebracht.

    Die CL soll demnach ab 2024 wie folgt aussehen:

    • 36 statt 32 Teams sollen mitspielen.
    • Drei der vier neuen Plätze sollen an Spitzenteams gehen, die es möglicherweise verpassen, sich über ihre nationale Liga zu qualifizieren.
    • Der vierte zusätzliche Platz soll an das Land auf Platz fünf der Fünf-Jahres-Wertung gehen - derzeit Frankreich.
    • Alle 36 Teams spielen in einer Tabelle, es gibt keine Gruppen mehr.
    • Die jeweiligen Gegner werden aufgrund von Platzierungen des Vorjahres bestimmt.
    • Die besten acht Teams erreichen das Achtelfinale.
    • Die 16 folgenden Mannschaften würden eine Playoff-Runde um die anderen acht Plätze im Achtelfinale austragen.
    • Pro Mannschaft gibt es zehn statt bisher sechs garantierte Spiele - was zu mehr Einnahmen führen soll.

    https://www.sportschau.de/fussball/champ…a-uefa-100.html

    "It may not work out how you think it will or how you hope it does. But believe me, it will all work out." - Ted Lasso

  • Will man dann zehn Spieltage ausrichten bevor es dann zum Achtelfinale kommt?

    "Die Qualität eines Fussballvereins zeigt sich darin, wie er seinen sozialen Aufgaben gerecht wird."

    — Franz Jacobi, Vereinsgründer und Ehrenpräsident des BV Borussia 09 e.V.

    • Offizieller Beitrag

    Drei der vier neuen Plätze sollen an Spitzenteams gehen, die es möglicherweise verpassen, sich über ihre nationale Liga zu qualifizieren.

    Was soll denn der Schwachsinn? Das hat doch nichts mehr mit Sport zu tun. Wer es nicht schafft, sich über die nationale Liga für die Champions League zu qualifizieren, hat dort auch nichts verloren – völlig egal, ob das Barça oder der SV Buxtehude ist.

  • Lächerlich.

    Und trotzdem werden da neue Dimensionen in Sachen Einschaltquoten erreicht. Ziel erreicht.

    Ach ja, war das mal eine geile Idee mit der Champions League. Wo sich Landesmeister mehrerer Nationen in einem Gruppensystem messen und da selbst Teams wie Real Madrid oder Barcelona nur im UEFA Pokal wiederfanden, weil man einfach nicht damit rechnen konnte, dass man diesen einen Platz für die Champions League erreicht.

    Und wie sieht es jetzt aus? Es ist rechnerisch schwieriger sich für den UEFA Cup zu qualifizieren als für die Champions League :lol:

    Lasst diese Klubs endlich diese scheiß Super League machen, dann kann die UEFA diese ganzen Wettbewerbe wieder einstampfen, von Grund auf neu entwerfen und damit vielleicht mal wieder zu was besonderem und spannendem machen.

    Bis auf Lars Ricken könnt ihr alle gehen *sing*.


    "FC Schalke 04? Ist das nicht dieser Lokalrivale der SG Wattenscheid 09 und DSC Wanne-Eickel?" - Zitat eines BVB-Fans in 10 Jahren.

  • Im Prinzip ist das doch die Super League jetzt.

    "Die Qualität eines Fussballvereins zeigt sich darin, wie er seinen sozialen Aufgaben gerecht wird."

    — Franz Jacobi, Vereinsgründer und Ehrenpräsident des BV Borussia 09 e.V.

    • Offizieller Beitrag

    In den kommenden Wochen soll das neue Format beschlossen werden, das ich im ersten Beitrag vorgestellt hatte. Laut dem Vorsitzenden der europäischen Klubvereinigung ECA hat jeder die Schönheit des neuen Modus erkannt.

    Die Verteilung der vier neuen Startplätze ist allerdings aktuell noch sehr umstritten. Der aktuelle Vorschlag der UEFA wird auch als Rettungsnetz bezeichnet und sieht wie folgt aus.

    • Die UEFA pflegt eine Zehn-Jahres-Wertung für Klubs. Jeder Verein, der in den europäischen Wettbewerben spielt, sammelt dort Punkte für die Wertung. Vorne stehen logischerweise Klubs wie Real Madrid, Bayern München oder der FC Barcelona.
    • Sollte ein Klub, der regelmäßig europäisch gespielt hat, einmal in seiner nationalen Liga schwächeln, könnte er es über die Zehn-Jahres-Wertung noch in die Königsklasse schaffen.
    • Beispiel Arsenal: Der Klub ist derzeit Tabellenzehnter in England und wird die Champions League wohl verpassen. In der Zehn-Jahres-Wertung der UEFA ist Arsenal aber Elfter und damit der beste sportlich nicht qualifizierte Klub.
    • Arsenal würde - wenn die Regelung schon 2021 gelten würde - als Zehnter der Premier League auf diesem Wege in die Champions League einziehen. Wenn drei Plätze auf diese Art verteilt werden sollten, wären im aktuellen Szenario auch Benfica Lissabon und Borussia Dortmund in der Champions League. Es ist das Rettungsnetz für große Klubs, die sich an hohe Einnahmen in Verbindung mit hohen Ausgaben gewöhnt haben.

    Die DFL und der europäische Verband der European Leagues sieht eine andere Verwendung der vier neuen Plätzen vor. Sie wollen das mehr nationale Meister mitspielen. So würde man die festen Plätze eher an die Meister aus Tschechien, Dänemark, Türkei, Österreich oder Schottland geben.

    https://www.sportschau.de/fussball/champ…s-uefa-102.html

    • Offizieller Beitrag

    was ein Kack,die Spaltung wird immer schlimmer lieber ein platz10 als ein Meister aus eine anderen liga wie bescheuert ist das denn?

    Ja absolut bescheuert. Ich hoffe die DFL und die Ligen setzen sich durch. Fürchte aber die UEFA und die Vereine aus England / Spanien / Italien setzen sich durch.

  • Das ist die SuperLeague durch die Hintertür zwecks Einführung selbiger. Natürlich unter Federführung der UEFA. Diese wäre beim angedachten Modell der Topvereine außen vor geblieben. Jetzt werden sie es selber machen! Passt scho!

    There's a Rainbow at the End of Every Storm

    (Marty Stuart and His Fabulous Superlatives - Soul's Chapel)

  • 10 Jahres Wertung?

    Wie kommt man auf sowas, wenn es nur eine Fünf-Jahres-Wertung für Verbände gibt.

    Aber das wäre so oder so purer Mumpitz.

    Ich wäre für einen neuen europäischen Wettbewerb nur mit Meistern und Pokalsiegern. Wie wäre das?

    Der Rest darf dann in einem anderen Wettbewerb spielen.

    Können das ganze ja wie beim Handball machen. Final 4 Turnier am Ende und der Gastgeber ist automatisch dafür qualifiziert.

    Die anderen drei Teams ergeben sich dann durch Anzahl der Follower. Das sind ja schließlich die Teams, die dann wohl die meisten TV-Gelder produzieren.

    Bis auf Lars Ricken könnt ihr alle gehen *sing*.


    "FC Schalke 04? Ist das nicht dieser Lokalrivale der SG Wattenscheid 09 und DSC Wanne-Eickel?" - Zitat eines BVB-Fans in 10 Jahren.

  • welcher kleinere Verein kann dann nochmals eine Geschichte schreiben??

    Keiner mehr! Für die Kleinen gibt‘s dann 11Freunde Spezial mit dem Heftschwerpunkt "Wo Fußball noch Fußball ist". Wahlweise "Wo Fußball noch gelebt wird".

    There's a Rainbow at the End of Every Storm

    (Marty Stuart and His Fabulous Superlatives - Soul's Chapel)

  • Lächerlich, mehr kann man hier nicht sagen. Wofür soll es überhaupt eine Reform geben? Was ist denn jetzt nicht in Ordnung mit der CL, dass sie reformiert werden muss?

  • Was ist denn jetzt nicht in Ordnung mit der CL, dass sie reformiert werden muss?

    Für uns passt das ja soweit! Mal mehr, mal weniger! Jetzt gab es aber seit Jahren schon die Bestrebungen der Top-Clubs, Stichwort "Europäische Superliga", noch mehr Gewinn aus der Ware "Fußball" zu erzielen, als das ohnehin schon der Fall ist. Was drohte war die Abspaltung dieser Vereine von der UEFA, und somit massive Einnahme- und Einflussverluste. Die jetzt anstehende "Reform" ist sozusagen der Kompromiss. Alle bleiben zusammen, alle verdienen noch mehr aus den Fleischtöpfen. Für die Top-Vereine jetzt sogar mit entsprechender Bestandsgarantie.

    There's a Rainbow at the End of Every Storm

    (Marty Stuart and His Fabulous Superlatives - Soul's Chapel)

  • erinnert ein wenig an die Rettungsschirme für Banken

    "Für den Triumph des Bösen braucht es nichts weiter, als dass die Guten untätig bleiben. Also seid nicht passiv" (Alexej Nawalny)

    "Der Béla Réthy, der hat noch nie das gleiche Spiel wie ich gesehen. (Rolf Miller)

    "Ich glaube nicht, dass die Angst vorm Verlieren dich eher zum Sieger macht, als die Lust aufs Gewinnen." (Jürgen Klopp)

    • Offizieller Beitrag

    Die Fans von Bayern und uns haben sich zusammengetan und eine Stellungnahme veröffentlicht und gegen die Reform der CL protestiert.

    https://www.sport1.de/fussball/bunde…darisieren-sich

  • Ja, der Großteil der Fans sind leider die einzigen, die an einem fairen sportlichen Wettbewerb interessiert sind..

    Sicherlich hätten die Bayern Fans nichts gegen 8 Meisterschaften in Folge... wenn sie denn immerhin alle erst am 33. Spieltag entschieden wären.

    Auch die leben von Meisterschaften wie 2001...

    Bis auf Lars Ricken könnt ihr alle gehen *sing*.


    "FC Schalke 04? Ist das nicht dieser Lokalrivale der SG Wattenscheid 09 und DSC Wanne-Eickel?" - Zitat eines BVB-Fans in 10 Jahren.