Allgemeiner Sportthread

  • Hatte vermutlich so keiner erwartet, leider wegen den fehlenden Antworten der Chiefs dann schon früh recht langweilig.

    Die Grobheit besiegt jedes Argument und verscheucht allen Geist.
    -- Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

  • Eine Sportart, die die Welt nicht braucht! Genau so wie andere Sportarten, bei denen man sich rumprügelt und hin und her schubst.;):P

    Das ist halt Kommerz im Endstadium - riesen Bohai um Typen, die eine ei jagen und dabei alles umholzen was im Weg ist, mit zig Regeln wofür es massig Refferees gibt.

    Und das ganze kostet dann irre viele Dollars - und das lustige... läuft.


    Nach dem dritte Viertel bin ich eingeschlafen und habe das Gefühl nix verpasst zu haben - in der Zusammenfassung hieß es nur, im letzten Viertel haben die Eagles die Reserve spielen lassen und waren sich ihres Sieges sicher.


    Ich glaube da eher den amerikanischen Kontakten - Football ist für die Masse und für die Dollars, wenn du Sport willst, schau College Football.

    Von Geburt her Bremer Hanseat, mit Herz und Seele Dortmunder Borusse

  • Das ist halt Kommerz im Endstadium - riesen Bohai um Typen, die eine ei jagen und dabei alles umholzen was im Weg ist, mit zig Regeln wofür es massig Refferees gibt.

    Und das ganze kostet dann irre viele Dollars - und das lustige... läuft.

    Wenn Du den Sport nicht magst, wieso schaust Du ihn dann?

    Wieso ist der Kommerz falsch, aber Profi-Fussball ist ok?


    Nach dem dritte Viertel bin ich eingeschlafen und habe das Gefühl nix verpasst zu haben

    Ja, da war das Spiel gelaufen. Ein wenig schade für so ein Finale, aber so ist Sport halt manchmal.

    Die Grobheit besiegt jedes Argument und verscheucht allen Geist.
    -- Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

  • War überrascht, dass sie dann doch noch 22 Punkte am Ende geholt haben.

    Die Eagles haben im vierten Quarter dann auch einfach irgendwann abgeschaltet, weil sie wussten, dass sie längst gewonnen haben. Allein, dass sie am Ende ihren Ersatzquarterback Kenny Pickett haben spielen lassen, sagt alles darüber, wie dieses Spiel gelaufen ist.

    Natürlich war das Spiel nicht vergleichbar mit dem Super Bowl im letzten Jahr, aber ich fand es dennoch unterhaltsam. Zumal ich trotz der frühen Führung der Eagles immer vor dem Fernseher saß und darauf gewartet habe, dass die Chiefs zurückkommen. Aber Mahomes hatte einfach keinen guten Tag. Die Defense hat ihn in seiner Pocket enorm unter Druck gesetzt und dazu kamen dann auch noch eigene Fehler in teils kritischen Situationen. So verliert eben auch einer der größten Superstars dieser Liga mal. Womöglich war das Glück der Chiefs in dieser Saison dann halt auch einfach mal aufgebraucht. Ich fand das Team in dieser Saison nie so überzeugend, wie es den Anschein machte.

  • Eine Sportart, die die Welt nicht braucht! Genau so wie andere Sportarten, bei denen man sich rumprügelt und hin und her schubst.;):P

    Auch wenn es auf den Laien nicht den Eindruck macht: Football ist ein sehr komplexer Sport und hinter jedem Spielzug – egal, ob von Offense, Defense oder Special Team – steckt ein Konzept und ein Sinn. Das hat nichts mit „rumprügeln und hin und her schubsen“ zu tun.

  • es ist halt anders als Fußball, auch weil es extrem viele (kurze) Pausen gibt, wo dann special teams aufs Feld kommen oder ein neuer Versuch startet. Das eröffnet natürlich viel mehr taktische Möglichkeiten bzw. macht es zwingend erforderlich, dass man für die paar Sekunden, die das Spiel läuft, dann eben einstudierte Spielzüge hat.

    "Für den Triumph des Bösen braucht es nichts weiter, als dass die Guten untätig bleiben. Also seid nicht passiv" (Alexej Nawalny)

    "Der Béla Réthy, der hat noch nie das gleiche Spiel wie ich gesehen. (Rolf Miller)

    "Ich glaube nicht, dass die Angst vorm Verlieren dich eher zum Sieger macht, als die Lust aufs Gewinnen." (Jürgen Klopp)

  • Football finde ich als Sport zum Anschauen oft schon geiler als Fußball Mit Fußball bin ich halt sozialisiert worden, daher kommt Football da auch nicht vorbei. Aber der Spannungsbogen bei einem Footballspiel ist oft einfach unfassbar gut. Jetzt mal vom Spiel heute Nacht abgesehen.

    "Die Qualität eines Fussballvereins zeigt sich darin, wie er seinen sozialen Aufgaben gerecht wird."

    — Franz Jacobi, Vereinsgründer und Ehrenpräsident des BV Borussia 09 e.V.

  • Naja, beim Fußball geht es in der Regel noch spannender zu als beim American Football. Einerseits ist ein Tor selten, andererseits kann man halt auch innerhalb kürzester Zeit 2 Tore machen. Wenn du beim Football 10 Punkte hinten liegst (also ein 2 score Abstand), ist es schon schwierig, dass in kurzer Zeit aufzuholen. Zum einen muss man erstmal nen Touchdown machen und dann würde ja auch erst mal wieder die Offense des Gegners auf den Platz kommen und die kann die Uhr runterspielen. Wenn es nicht gerade zur Interception kommt, muss erst wieder die eigene offense aufs Spielfeld, um selber zu punkten - und der Gegner darf nicht punkten zwischendurch.

    Allein das unentschieden macht ein Fußballspiel oft spannend und interessant, etwas, was beim AF nicht so oft vorkommt. Dafür hat man beim AF mehr Möglichkeiten, was das Risiko angeht. Gehe ich beim 4th down ins Risiko für einen neuen ersten Versuch oder nehme ich das halbwegs sichere Fieldgoal (je nach Entfernung) für 3 Punkte. Oder: mache ich nach dem Touchdown das sichere Fieldgoal für einen weiteren Punkt oder versuche ich eine 2-point-conversion.

    Für mich sind das einfach 2 ganz verschiedene Sportarten, die beide ihren Reiz haben.

    "Für den Triumph des Bösen braucht es nichts weiter, als dass die Guten untätig bleiben. Also seid nicht passiv" (Alexej Nawalny)

    "Der Béla Réthy, der hat noch nie das gleiche Spiel wie ich gesehen. (Rolf Miller)

    "Ich glaube nicht, dass die Angst vorm Verlieren dich eher zum Sieger macht, als die Lust aufs Gewinnen." (Jürgen Klopp)

  • Wenn du beim Football 10 Punkte hinten liegst (also ein 2 score Abstand), ist es schon schwierig, dass in kurzer Zeit aufzuholen. Zum einen muss man erstmal nen Touchdown machen und dann würde ja auch erst mal wieder die Offense des Gegners auf den Platz kommen und die kann die Uhr runterspielen. Wenn es nicht gerade zur Interception kommt, muss erst wieder die eigene offense aufs Spielfeld, um selber zu punkten - und der Gegner darf nicht punkten zwischendurch.

    Du schaust nicht so häufig Football, oder? Lass es Dir sagen von jemanden, der jeden Sonntag 1-2 Spiele schaut bzw die Konferenz (RedZone), das passiert ständig.

    Allein das unentschieden macht ein Fußballspiel oft spannend und interessant, etwas, was beim AF nicht so oft vorkommt.

    Man kann ja für ein System mit Unentschieden sein, aber wieso sollte das einen Sport attraktiver machen, das müsstest Du mir mal erklären. Nicht ohne Grund hat man auch im Fussball das Unentschieden krass abgewertet.

    Die Grobheit besiegt jedes Argument und verscheucht allen Geist.
    -- Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

  • Bin da bei Ermel. Mit einem cleveren Zeitmanagment (Timeouts, Passempfänger beendet seinen Run indem aus dem Feld an der Seitenlinie läuft) ist es teils unglaublich wieviele Spielzüge in ein paar Sekunden möglich sind.

    Ich erinnere mich im letzten Jahr an ein Chiefs-Spiel da gab es in den letzten 4.30 Minuten noch 4 oder 5 Spielzüge, die alle zum Scoring geführt haben. Mit mehreren Führungswechseln.

    Natürlich kann es auch Spielstände im AF geben, wo im 4.Quarter klar ist, dass da nix mehr geht. So wie am Sonntag. Für mich ist aber das Potential für spannende Schlussphasen beim AF deutlich höher.

    "Die Qualität eines Fussballvereins zeigt sich darin, wie er seinen sozialen Aufgaben gerecht wird."

    — Franz Jacobi, Vereinsgründer und Ehrenpräsident des BV Borussia 09 e.V.

  • Du schaust nicht so häufig Football, oder? Lass es Dir sagen von jemanden, der jeden Sonntag 1-2 Spiele schaut bzw die Konferenz (RedZone), das passiert ständig.

    Man kann ja für ein System mit Unentschieden sein, aber wieso sollte das einen Sport attraktiver machen, das müsstest Du mir mal erklären. Nicht ohne Grund hat man auch im Fussball das Unentschieden krass abgewertet.

    Was passiert ständig? Das in kurzer Zeit die gleiche Mannschaft 2 Touchdowns bzw. mehr als 10 Punkte macht und dadurch die Führung wechselt? Nenn doch mal ein paar Beispiele. Ist mir jetzt nicht so aufgefallen, aber ich gucke auch nicht soviel AF, das ist auch wahr. Aber vergleichen wir doch mal die letzten beiden Bulispieltage mit einem NFL-Spieltag. Also am 20. und 21. Spieltag endeten 14 von 18 Spielen mit einem Tor Unterschied oder unentschieden. In der NFL habe ich mir die Spieltage 15 bis 17 angeschaut, da sind es weniger als die Hälfte der Spiele, wo der Abstand 8 Punkte oder weniger ist.

    zum unentschieden: Ich habe gesagt, dass es den Fußball spannend macht, weil das nächste Tor dich zum Sieger oder Verlierer machen kann. Beim AF ist es ja meist so, dass eine Mannschaft hinten liegt/führt, das unentschieden gibt es nach der Halbzeit eher selten. Beim AF wechseln sich Sieg/Niederlage quasi ständig ab (siehe auch meine Anmerkung zum Thema Risiko). Aber dieser Wechsel von Sieg und Niederlage ist auf jeden Fall attraktiv, vielleicht sogar attraktiver als beim Fußball, weil da ja 2 mal gescort werden muss, damit ein Führungswechsel stattfindet.

    "Für den Triumph des Bösen braucht es nichts weiter, als dass die Guten untätig bleiben. Also seid nicht passiv" (Alexej Nawalny)

    "Der Béla Réthy, der hat noch nie das gleiche Spiel wie ich gesehen. (Rolf Miller)

    "Ich glaube nicht, dass die Angst vorm Verlieren dich eher zum Sieger macht, als die Lust aufs Gewinnen." (Jürgen Klopp)

  • Bin da bei Ermel. Mit einem cleveren Zeitmanagment (Timeouts, Passempfänger beendet seinen Run indem aus dem Feld an der Seitenlinie läuft) ist es teils unglaublich wieviele Spielzüge in ein paar Sekunden möglich sind.

    Ich erinnere mich im letzten Jahr an ein Chiefs-Spiel da gab es in den letzten 4.30 Minuten noch 4 oder 5 Spielzüge, die alle zum Scoring geführt haben. Mit mehreren Führungswechseln.

    Da gebe ich dir recht. In dem Fall - mehrere Führungswechsel - ist AF wirklich attraktiv und auch spannend. Mir ging es aber darum, wenn eine Mannschaft z.B. mit 12 Punkten hinten liegt. Was ist da in 4.30 Minuten noch möglich?

    "Für den Triumph des Bösen braucht es nichts weiter, als dass die Guten untätig bleiben. Also seid nicht passiv" (Alexej Nawalny)

    "Der Béla Réthy, der hat noch nie das gleiche Spiel wie ich gesehen. (Rolf Miller)

    "Ich glaube nicht, dass die Angst vorm Verlieren dich eher zum Sieger macht, als die Lust aufs Gewinnen." (Jürgen Klopp)

  • Da gebe ich dir recht. In dem Fall - mehrere Führungswechsel - ist AF wirklich attraktiv und auch spannend. Mir ging es aber darum, wenn eine Mannschaft z.B. mit 12 Punkten hinten liegt. Was ist da in 4.30 Minuten noch möglich?

    Öh. Alles? Das ist ja das geile. :D

    Es kommt auf die Timeouts an, die die Teams zur Verfügung haben. Hat das Team in Rückstand alle drei Timeouts, dann ist alles möglich.

    Das Team im Rückstand versucht die Uhr möglichst oft anzuhalten ohne einen Timeout zu nutzen, um ohne viel Zeitverschwendung zu punkten. Das kann auf der Uhr in 5 bis 30 Sekunden passieren. Dann musst deine Defensive das nächste First Down des Gegners verhindern und mit den Timeouts verhindern, dass der Gegner die Uhr runterspielt. Dafür brauchst du vielleicht alle drei Tineouts, zwei wenn noch die 2-Minute-Warning in das Zeitfenster passt oder weniger wenn die Uhr anderweitig gestoppt wird. Verhindert man das First down hast du noch zwei Minuten. Spielst du das clever und machst Spielzüge die die Uhr immer wieder anhalten, dann kannst du einen Touchdown erzielen und in Führung gehen ohne Timeouts zu habe . Dann würde man eine 2-Point Conversion versuchen, um mit 3 Punkten in Front zu gehen. Gelingt das, hat der Gegner dann noch ein paar Sekunden auf der Uhr, kann er mit seinen Timeouts selbst noch einen Touchdown erreichen und gewinnen oder in Field-Goal-Range kommen und das Spiel noch auszugleichen.

    Daher sind 12 Punkte Abstand 4.30 vor Ende nix. Mit ner Interception kann das nochmal auf den Kopf gestellt wird.

    Alles schon mehrfach gesehen. Und selbst wenn das dann nicht so klappt, ist es spannend, weil es ja passieren könnte und du gespannt bist, wie die Teams das spielen werden.

    Es gubt natürlich auch Situationen, wo dann nix mehr geht. Dann läuft die Zeit einfach runter.

    "Die Qualität eines Fussballvereins zeigt sich darin, wie er seinen sozialen Aufgaben gerecht wird."

    — Franz Jacobi, Vereinsgründer und Ehrenpräsident des BV Borussia 09 e.V.

  • Der „Rumble in the Jungle“! Was für eine Nacht! Einer der besten WM-Kämpfe überhaupt. Allerdings haben ihn die Kongolesen in Kinshasa gehasst. Ausschlaggebend waren seine Schäferhunde, mit denen er bei seiner Ankunft das Flugzeug verließ. Die Rasse wurde oft von den belgischen Kolonialherren gegen protestierende Kongolesen eingesetzt. „Ali Bumaye!“ (Ali, töte ihn!) dröhnte es bis zu Foremans Ko. In der 8. Runde durch das Stadion. Muhammad Ali hat sich damals acht Runden verprügeln lassen, bis sich sein Gegner müde geboxt hatte, und in der Folge ausgeknockt wurde.
    Über den Kampf selbst, und dass ganze Drumherum gibt es eine herausragend gute Dokumentation. „Rumble in the Jungle“. Etwas dass man gesehen haben sollte.

    Rest in Peace George Foreman!

    There's a Rainbow at the End of Every Storm

    (Marty Stuart and His Fabulous Superlatives - Soul's Chapel)

  • Big Georg , Smoking Joe and the Greatest , die 3 waren ( für mich) die PrimeTime im Boxen.

    Nachts mit Papa vor der Kiste, das werde ich nicht vergessen.

    Georg strahlte eine Vitalität aus , ich dachte der wird locker ü 80 .

    Jetzt ist er auch gegangen RIP George 🙏

  • Ich verbinde Foreman immer mit dem Skandalurteil gegen Axel Schulz. Wobei Foreman dafür wahrscheinlich nichts konnte, sondern eher seine Promoter, die Ringrichter und die Veranstalter. Und für Schulz hat sich die Rolle des Betrogenen sicherlich auch ausgezahlt.

    "Für den Triumph des Bösen braucht es nichts weiter, als dass die Guten untätig bleiben. Also seid nicht passiv" (Alexej Nawalny)

    "Der Béla Réthy, der hat noch nie das gleiche Spiel wie ich gesehen. (Rolf Miller)

    "Ich glaube nicht, dass die Angst vorm Verlieren dich eher zum Sieger macht, als die Lust aufs Gewinnen." (Jürgen Klopp)

  • Ich werde ihn wohl vor allem wegen seines Grills in Erinnerung behalten und für den Umstände, dass er - ich meine - jeden seiner zig Söhne George Foreman genannt hat. Wahrscheinlich habe ich ihn gegen Schulz auch noch im Ring gesehen damals, ich kann mich aber nicht daran erinnern. Der Rumble in the Jungle war etwas vor meiner Zeit.

    "Die Qualität eines Fussballvereins zeigt sich darin, wie er seinen sozialen Aufgaben gerecht wird."

    — Franz Jacobi, Vereinsgründer und Ehrenpräsident des BV Borussia 09 e.V.

  • Ich verbinde Foreman immer mit dem Skandalurteil gegen Axel Schulz. Wobei Foreman dafür wahrscheinlich nichts konnte, sondern eher seine Promoter, die Ringrichter und die Veranstalter. Und für Schulz hat sich die Rolle des Betrogenen sicherlich auch ausgezahlt.

    War da nicht auch Don King irgendwie involviert? Der hat dem Boxen nämlich absolut geschadet.