
Die Schwarz-Gelben verschlingen die grünen Bremer Fische
Am 11. Spieltag der Fußball-Bundesliga landete der BVB seinen 8. Saisonsieg. Nach einer, vorallem in der zweiten Halbzeit starken spielerischen und kämpferischen Mannschaftsleistung, verteidigte Dortmund seinen zweiten Tabellenplatz, baute ihn sogar aus und verkürzte den Abstand zu Platz 1 auf nur noch fünf Punkte. Drei Tage nach dem erfolgreichen Pokalspiel nahm BVB-Trainer drei Veränderung in der Startelf vor und schickte folgende 11 BVB-Spieler auf das Spielfeld: Bürki, Ginter, Sokratis, Hummels, Park, Weigl, Gündogan, Reus, Kagawa, Mkhitaryan, Aubameyang.
1. Halbzeit:
Bevor das Spiel begann, gab es leider eine unschöne Szene - als BVB-Spieler Mkhitaryan nach dem Warmmachen sich auf dem Weg in die Kabine machte, wurde er von einem Gegenstand am Kopf getroffen. Zum Glück konnte der Armenier am Spiel teilnehmen und stand auch in der Startformation des BVB´s. Bei tollem Herbstwetter (12 Grad und trocken) und ausverkauften Bremer Stadion pfiff der Schiri Welz pünktlich um 15:30 Uhr das Spiel an und der Gastgeber führte den Anstoß aus. Dortmund übernahm sofort mit Spielbeginn die Kontrolle über das Spiel und hatte viel Ballbesitz. Bremen zog sich sehr weit zurück und stand kompakt hinten drin. In den ersten Minuten tasteten sich beide Teams ab und beide lauerten auf Fehler der gegnerischen Mannschaft. Die erste Aktion im Spiel hatte nach sieben Minuten der Gastgeber - eine scharfe Hereingabe wurde von BVB-Torwart Bürki sicher gefangen. Der BVB spielte gut nach vorne, kombinierte sich gut durch die eigenen Reihen und hatte nach acht gespielten Minuten bereits schon drei Ecken, die aber alle ungefährlich wurden. Wenige Augenblicke später aber hatten die Schwarz-Gelben die erste Chance und diese führte gleich zur erhofften frühen Führung.
0:1 Reus ("09.") - Ein stark herausgespielter Angriff der Dortmund und schon zappelte der Ball im Netz. Zunächst wurde eine Dortmunder Ecke geklärt, aber Umwege landete der Ball bei Gündogan, der mit einem tollem Pass in die Schnittstelle der Bremer Abwehr Mkhitaryan schickte und der Armenier passte auf der rechten Offensivseite die Kugel in die Strafraummitte, wo Aubameyang nicht an den Ball kam und der Bremer Schlussmann Wiedwald berührte das Spielgerät mit dem Fuß leicht und auf Höhe des zweiten Pfostens kam Reus angelaufen und brachte die Kugel mit einem überlegten Schuss ins Tor unter.
Diese Führung war nach knapp 10 Minuten für den BVB schon verdient gewesen und das Ziel eines frühen Treffers hatte Erfolg. Die Bremer waren von dem Gegentreffer nicht geschockt und spielten mit Anstoß mutiger nach vorne, ohne dabei gefährlich vorm Tor zu werden. Dortmund ruhte sich ein klein wenig aus und versuchte, das Spiel kontrolliert weiter zu führen. Nach einer Viertelstunde war das Spiel relativ ausgeglichen - Bremen fand nun gut in das Spiel hinein und beim BVB traten die ersten Unkonzentrationen und Ungenauigkeiten auf. Vorallem gaben die Schwarz-Gelben den Ball zu schnell und zu leichtfertig ab und Bremen riskierte nun mehr und näherte sich von Minute zu Minute immer dem Dortmunder Tor. In der 18. Spielminute gelang der Ball zum Bremer Stürmer Ujah, der sich gegen Sokratis auf der rechten Offensivseite durchsetzte und aus spitzen Winkel abzog, aber das Tor deutlich verfehlte. Nach zwanzig Minuten war Bremen das nun etwas bessere Team gewesen, war gut im Spiel drin und tauchte immer öfters in der Nähe von Bürki auf - Dortmund dagegen lief mehr oder weniger nur noch hinterher und hatte so einige Schwierigkeiten, am Spiel teilzunehmen. Nach über die Hälfte des ersten Spielabschnitts konnte man folgendes feststellen - der BVB ließ den Bremer den Ball und lauerte auf Fehler der Gastgeber, um anschließend mit den schnellen Spielern, wie Aubameyang, Reus und Mkhitaryan zu kontern. Bremen spielte nun mit viel Tempo und Überzeugung, aber richtig gefährlich wurde es für die Dortmunder Abwehr nicht. Danach meldete sich der BVB mal wieder im Spiel mit zwei gefährlichen Aktionen. Zuerst wurde eine Ecke der Bremer geklärt und dann schnappte sich Aubameyang den Ball, nahm Geschwindigkeit auf und marschierte über die rechte Seite, passte dann wunderbar quer rüber zu Reus, der den Ball nicht richtig unter Kontrolle bringen konnte, spielte dann die Kugel weiter zu Gündogan und passte sofort zu Mkhitaryan, der aus leicht spitzen Winkel auf das Tor schoss und den Bremer Schlussmann Wiedwald zu einer starken Parade zwang. Drei Minuten später spielte Reus den Ball stark durch die Schnittstelle zu Kagawa und der Schuss des Japaners wurde in allerletzter Sekunde noch abgeblockt, sodass der zweite Treffer für den BVB nicht fiel. Zwei Minuten belohnte sich aber Bremen für gute 20 Minuten und erzielte den Ausgleich, den sie stark herausspielten.
1:1 Ujah (32.) - Ein starker Angriff der Bremer - schnell spielte sich der Gastgeber nach vorne und über die rechte Seite kam eine flache Hereingabe und ein Bremer schoss das Leder auf das Tor, wo Ginter auf der Torlinie zunächst das Gegentor verhinderte, aber Ujah stand nach dem Klärungsversuch an der richtigen Stelle und drückte die Kugel über die Torlinie.
Dieser Gegentreffer war fast nicht zu verhindern, weil die Bremer das sehr machten. Der Ausgleich nach etwas mehr als 30 gespielten Minuten war durchaus gerecht. Und Bremen spielte weiter nach vorne und versuchte sogar, das zweite Tor zu erzielen. Drei Minuten nach dem 1:1 flankte Sternberg in die Mitte und Junuzovic köpfte das Leder auf das Tor und verfehlte nur knapp das Ziel. Von Dortmund war kaum noch was zu sehen und die Schwarz-Gelben liefen teilweise nur noch hinterher und auch die Dortmunder Abwehr hatte so einige Probleme gehabt. Nach 40 Minuten aber zog sich Bremen wieder zurück und überließ Dortmund wieder den Ball und endlich konnten die Schwarz-Gelben mal wieder Ruhe in ihr eigenes Spiel bringen und schob sich den Ball erst mal durch die eigenen Reihen, um wieder Kontrolle und Sicherheit zu gewinnen. Zum Ende der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams, aber eine Aktion gab es dann doch noch und diese führte, zu diesem Zeitpunkt doch etwas überraschend, zum zweiten BVB-Treffer an diesem Nachmittag.
1:2 Mkhitaryan (44.) - Was für ein genial herausgespielter Treffer, vorallem die Vorarbeit war ein Genuss. Zunächst wurde ein schlecht getretener Freistoß der Dortmunder von den Bremern geklärt und über Umwege landete der Ball auf der linken Offensivseite bei Hummels und der Kapitän schlug den Ball mit einer perfekten Außenristflanke in den Strafraum, wo auf Höhe des zweiten Pfosten sich Mkhitaryan von seinem Gegenspieler löste und völlig frei aus wenigen Metern die Kugel ins Tor köpfte.
Da war sie wieder die Dortmunder Führung und kurz vor dem Pausenpfiff. In den letzten Augenblicken passierte im ersten Durchgang nichts mehr und so ging der BVB mit einer knappen und etwas schmeichelhaften 2:1-Führung in die Halbzeitpause.
2. Halbzeit:
Mit Anstoß für den BVB und ohne Wechsel ging es in die zweite Halbzeit. Die Dortmunder spielten nun in Richtung des Gästeblocks, der mit BVB-Fans bis auf dem letzten Platz gefüllt war. Die Fans der Schwarz-Gelben unterstützten ihre Mannschaft über die kompletten 90 Minuten lautstark und feuerten die Spieler immer wieder an. Und die Jungs von BVB-Trainer kamen stark aus der Kabine. Drei Minuten nach Wiederanpfiff hatte Aubameyang die Chance auf das 3:1 - nach einem tollen, weiten Ball von Gündogan, noch in der eigenen Hälfte, tauchte der Gabuner frei vor Bremens Schlussmann Wiedwald auf, konnte aber den Ball nicht richtig kontrollieren und somit nicht richtig zum Schuss ansetzen und am Ende prallte der Stürmer und der Torwart noch zusammen, aber beide konnten das Spiel fortführen. Der BVB spielte weiter nach vorne und zwei Minuten verpasste erneut Aubameyang das dritte BVB-Tor und was war das für eine riesen Möglichkeit - Mkhitaryan zog von der linken Offensivseite in die Mitte und lupfte das Leder wunderbar in den Strafraum, wo Aubameyan das Leder klasse annahm und aus wenigen Metern völlig freistehend das Leder über das Tor haute. Was für zwei dicke Chancen für die Borussen, zu Beginn des zweiten Spielabschnitts. Die Schwarz-Gelben verpassten somit eine frühe Vorentscheidung in diesem Spiel. Danach ging der Spielfluss etwas verloren - dies lag an vielen geführten Zweikämpfen von beiden Teams und immer wieder musste der Schiri das Spiel wegen Fouls unterbrechen musste. Vorallem die Bremer gingen teilweise ziemlich in die Duelle gegen Dortmunder Spieler und kassierten die eine oder andere gelbe Karte. Insgesamt dominierte der BVB nach einer Stunde klar das Spiel und zeigte sehr schönen, ansehnlichen Fußball - nur das dritte BVB-Tor fiel einfach nicht. Von Bremen kam offensivmäßig gar nichts mehr - dies lag vorallem an der jetzt sehr starken Abwehrleistung des BVB´s. In der 61. Minute hätte der Bremer Spieler Fritz nach einem harten, brutalen Foul an Mkhitaryan nicht die gelbe Karte sehen dürfen, sondern klar die rote Karte. War es in der ersten Halbzeit ein sehr faires Spiel, so gab es im zweiten Spielabschnitt doch relativ viele Fouls, wobei die meisten von den Bremern kamen, die nur so die schnellen BVB-Spielern stoppen konnten. Die Schwarz-Gelben kontrollierten das Spiel nach 65 Minuten nach Belieben und es war im Grunde nur eine Frage der Zeit, bis das dritte BVB-Tor fallen würde. In der 69. Minute führte Reus einen Freistoß aus und im Strafraum kam Hummels zum Kopfball und sein Versuch wurde noch von seinem Gegenspieler abgefälscht. Und, dann zwei Minuten hatte Aubameyang seine dritte große Chance, ein Tor zu erzielen, aber wieder versagten ihm am Ende die Nerven. Nach einem erneut tollen Pass von Gündogan, tauchte der Gabuner frei vor dem Bremer Torwart Wiedwald auf, umkurvte ihn und dann schoss er das Leder auf das Tor, wo ein Bremer Abwehrspieler das Gegentor mit einer starken Rettungstat verhinderte. Eine Minute machte es dann Aubameyangs bester Freund es besser und endlich machte der BVB das dritte Tor und brachte die Bremer Fans endgültig zum Schweigen.
1:3 Reus (72.) - Wieder ein toller Treffer der Schwarz-Gelben. Gündogan spielte das Leder kurz hinter der Mittellinie zu Mkhitaryan, dieser lief ein paar Meter nach vorne, spielte die Kugel dann wunderbar durch die Schnittstelle der Bremer Abwehr in den Lauf von Reus und der gebürtige Dortmunder fackelte keine Sekunde lang und knallte das Leder direkt in das Bremer Tor.Da war sie die Vorentscheidung in diesem Spiel und alle BVB-Anhänger konnten erst einmal kräftig durchatmen. Und Dortmund spielte trotz des Zwei-Tore-Vorsprungs weiter nach vorne und wollte noch mehr BVB-Tore erzielen. Fünf Minuten nach dem 3:1 wechselte BVB-Tuchel das erste Mal aus - Schmelzer und Castro kamen für Park und Reus ins Spiel. Der BVB ließ nichts mehr anbrennen und lieferte weiter eine starke zweite Halbzeit ab. Vom Gastgeber war bisher im zweiten Spielabschnitt offensivmäßig noch nichts zu sehen und dies sollte sich auch bis zum Ende des Spiels nicht ändern. In der 84. Minuten wurde es dann kurios - Schiri Welz musste verletzungsbedingt seine Pfeife niederlegen und der vierte Offizielle übernahm die Leitung des Spiels. Nur eine Minute wechselte BVB-Trainer das letzte Mal aus - Piszczek kam für Gündogan ins Spiel. In den letzten Minuten versuchten die Mitspieler von Aubameyang noch in einigen Aktionen den Ball für ihn aufzulegen, damit er noch sein Tor erzielen konnte. Aber heute blieb ihm ein Treffer verwehrt. In den letzten Minute der regulären Spielzeit und in der fünfminütigen Nachspielzeit passierte vor beiden Toren nichts mehr und der BVB spielte das Spiel locker, clever und abgezockt im Stile einer Topmannschaft herunter. Nach 95 Minuten pfiff der Schiri das Spiel ab und alle BVB-Anhänger konnten sich über den am Ende hochverdienten Auswärtssieg freuen und die Mannschaft und viele BVB-Fans fahren zufrieden, mit drei Punkten im Gepäck, nach Dortmund zurück.
Mein Fazit:
Die Jungs vom BVB können einen echt in den Wahnsinn treiben. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte schwarz-gelbe Team, zum hochverdienten Auswärtssieg in Bremen. Dabei war es heute wieder teilweise ein Auf und Ab gewesen im Dortmunder Spiel. Hatte man bis kurz nach der Führung von Reus, welche überragend herausgespielt wurde, alles im Griff, verlor man anschließend doch relativ stark den Faden im Spiel. Bremen wurde mutiger und spielte nach vorne und Dortmund hatte sehr selten was entgegenzusetzen. Das Gegentor musste mal wieder fallen - ohne dies können wir im Moment nicht. Komischerweise weckte dieses Tor die Jungs wieder, denn danach wurde das Spiel wieder ein klein wenig besser und man erzielte das ganz wichtige 2:1, noch vor der Pause. Zwischen der 10. und der 44. Spielminute war es kein guter Auftritt von den Schwarz-Gelben gewesen. Man ließ Bremen viel gewähren und hatte so einige Probleme - viele Fehler schlichen sich im BVB-Spiel ein, unnötige und zu schnelle Ballverluste und man spielte zu fahrig, hektisch und unkonzentriert. Das zweite BVB-Tor vor der Pause war ein super Tor, vorallem die Vorarbeit von Hummels war eine Augenweide. In der zweiten Halbzeit aber spielte der BVB eine klasse Partie - man hatte die kompletten 45 Minuten plus Nachspielzeit im Griff und ließ den Gastgeber nicht mehr den Hauch einer Chance. Die Jungs hatten alles im Griff, waren hochkonzentriert bei der Arbeit und waren oft sehr gefährlich vor dem Tor. Das einzig Negative im zweiten Spielabschnitt war mal wieder die Chancenauswertung - eine "Krankheit", die wieder mal ausbrach - alleine Aubameyang hatte drei hundertprozentige Chancen, die er alle hätte machen müssen. Stark war von den Jungs, dass sie trotz der vielen vergebenen Chancen, weiter dran blieben und es immer wieder versuchten, das Tor zu treffen - und man belohnte sich ja dann doch noch und schaffte knapp 20 Minuten vor Ende der Partie mit dem tollen herausgespielten Treffer zum 3:1, die Entscheidung. Danach war das Spiel gelaufen und Dortmund spielte das Spiel clever, abgeklärt und abgezockt herunter. Die Chancen auf ein viertes oder gar fünftes Tor waren durchaus noch da gewesen. Insgesamt war es eine sehr ordentliche Leistung gewesen, aber es gibt nach wie vor noch einiges zu tun im Dortmunder Spiel. Die Abwehr muss noch stabiler werden - da war auch heute wieder der eine oder andere Wackler drin gewesen. Das Gegentor war heute ehrlich gesagt nicht zu verhindern, weil das sehr stark von den Bremern gemacht wurde. Im Moment schaffen wir es nicht, zu "Null" zu spielen - die letzten vier Pflichtspiele haben wir leider ohne Gegentor überstanden. BVB-Trainer Tuchel muss daran arbeiten, die Defensive weiter zu verbessern, sie zu stabilisieren und noch sicherer zu machen. Und, woran Tuchel unbedingt und zwingend dran arbeiten muss, sind die Ausführung der Ecken und Freistöße - heute waren sie wieder teilweise katastrophal. Mit einer Ecke oder mit einem Freistoß in der Nähe des Strafraumes kann man immer mal wieder ein Tor erzielen. In der Offensive brauchen wir uns in dieser Saison keine Gedanken machen - 64 Tore nach 20 Pflichtspiele sprechen für sich. Und wenn man immer wieder sieht, wie die Jungs die Tore herausspielen und treffen - da kann man als BVB-Fan nicht genug bekommen. Freuen wir uns über den erfolgreichen Auswärtssieg, erholen uns von dem spannenden, aufregenden Spiel und nun heißt fünf Tage ausruhen und dann geht es weiter in der Euro-League mit einem Heimspiel gegen FK Qäbälä.
Bester BVB-Spieler: Mkhitaryan = Der Armenier heute wieder mit eine Top-Leistung. Das 1:0 und das spielentscheidende 3:1 mit einer tollen Vorlage vorbereitet und kurz vor der Halbzeitpause das wichtige Führungstor zum 2:1 erzielt. Ganz stark, dass er sich von dem kurzen negativen Augenblick vorm Spiel hat nicht irre machen lassen und die Antwort auf dem Platz gab. Wenn Mkhitaryan einmal im Spiel ist bzw. einmal in Fahrt ist, dann kann ihn kaum einer stoppen. Wir alle können uns glücklich schätzen, dass er in dieser Saison so groß aufspielt und er uns mit vielen Torvorlagen und Toren begeistert.